Zum Inhalt

Brandschutzorgane können ihre Aufgaben nur dann effizient wahrnehmen, wenn sie über aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen im Brandschutz Bescheid wissen.

Informieren Sie sich am TÜV AUSTRIA Brandschutztag über diese Neuerungen, die von namhaften Experten vorgetragen werden, setzen Sie das erworbene Wissen sofort in die Praxis um und profitieren Sie von informeller Netzwerkbildung.

Tagungsprogramm:

  • Fluorverbot im Brandschutz – Status quo
    Ing. Günter ROZUMILOWSKI | TÜV AUSTRIA
  • Die Aufgaben von Brandschutzbeauftragten im Zuge von behördlichen Revisionen/Überprüfungen
    SRin Dipl.-Ing.in Irmgard EDER | MA 37 – Kompetenzstelle Brandschutz
  • Brandschutzplan (TRVB 121 O) - die wesentlichen Änderungen
    Dipl.-Ing. (FH) Sven KARNER MSc | Landesfeuerwehrdirektion Burgenland
  • Ersatzmaßnahmen beim Ausfall von brandschutztechnischen Einrichtungen
    Erwin GÜTL | Erwin Gütl Sicherheitstechnik - Brandschutz
  • Umgang mit Abweichungen von Normen im Bauwesen und die Konsequenzen für den Brandschutz
    SV Ing. Martin SWOBODA EUR ING | TÜV AUSTRIA
  • Aktuelles aus dem TRVB-Arbeitskreis
    Dipl.-Ing. Herbert HASENBICHLER | Landesstelle für Brandverhütung Steiermark
  • Keynote: Körpersprache der Souveränität
    Gaston FLORIN | Weltmeister der Zauberkunst

Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.

"Frühbucher-Bonus": Bei einer Anmeldung bis 28.02.2025 (Perchtoldsdorf) bzw. bis 31.07.2025 (Salzburg) erhalten Sie einen Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*

"Brandschutzmanager/in-Bonus": Alle BSM-Absolvent/innen der TÜV AUSTRIA Akademie erhalten einen Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*

"VÖSI-Bonus": Alle Mitglieder des VÖSI erhalten einen VÖSI-Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*

*Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Rabatt wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Veranstaltung gefilmt und fotografiert und das Bildmaterial im WEB und/oder PRINT verwendet wird. Wenn Sie nicht fotografiert bzw. gefilmt werden möchten, teilen Sie dies bitte vor Ort den Media-Expert/innen mit.

Termine buchen

Kontakt

Patricia Schulz

Patricia Schulz
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8152
E: patricia.schulz@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA Akademie

Video: Das erwartet Sie am TÜV AUSTRIA Brandschutztag

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>