Zum Inhalt

Zur Gewährleistung aktueller Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltanforderungen sieht der Gesetzgeber in verschiedensten Bereichen den Einsatz von sogenannten „Beauftragten im Betrieb“ vor. Die Motivation zur Bestellung von Beauftragten im Betrieb kann aber auch durchaus innerbetrieblichen Zielen und Strukturen, etwa klare Zuordnung von Tätigkeiten und Ressortverantwortung zugrunde liegen. Die regelmäßige Nominierung von verantwortlichen Beauftragten bietet zudem eine Entlastung und Haftungsminderung der Geschäftsführung. 

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Vorgaben und Regelungen zu Beauftragten im Betrieb in Österreich. Sie erfahren, wann und warum die Bestellung betrieblich Beauftragter verpflichtend bzw. empfehlenswert ist und worauf beim Prozess der Bestellung, Meldung und Dokumentation geachtet werden sollte. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie in Ihrer Rolle als Arbeitgeber/in bzw. HR-Verantwortliche/r insbesondere in Hinblick auf Verantwortungsfragen besonders Rücksicht nehmen sollten. Ein Schwerpunkt bildet die Abgrenzung zu verantwortlichen Beauftragten.

Inhalte:

  • Überblick über das österreichische Beauftragtenwesen 
  • Abgrenzung „verantwortliche Beauftragte im Betrieb“ versus „Beauftragte im Betrieb“
  • Bedeutung und Folgen einer Beauftragtenbestellung für Unternehmen und für Beauftragte
  • Ablauf und Dokumentation einer rechtswirksamen Bestellung, insbesondere Aufzeichnungs- und Meldepflichten 
  • Gängige Haftungsfragen bei der Aufnahme einer Beauftragtenfunktion 
  • Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Pflichten und Rechte
     

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

Online-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>